Der Adler wartet auf Badegäste

Der Adler aus Eichenholz wacht über dem Burgseeli und wartet auf die Badegäste, die wohl dem schlechten Wetter wegen, an diesem Wochenende noch ausbleiben werden.
Das Burgseeli-Strandbad
in Ringgenberg-Goldswil
ist ab heute offen und
überrascht die Gäste mit
einem geschnitzten Adler.
«Wir mussten die Eiche fällen», sagt Edith Abegglen, Präsidentin von Ringgenberg Tourismus. Der kranke, rund 130 Jahre alte Baum neben dem Restaurant im Naturstrandbad Burgseeli spendet den Badegästen nun keinen Schatten mehr. Aber im Self-Service- Restaurant herrscht eine hellere Atmosphäre. «Wir wollten den Baum aber nicht einfach fällen und hatten die Idee, aus dem unteren Teil des Stammes eine Skulptur erstellen zu lassen», sagt Martin Steiner, Vorstandsmitglied von Ringgenberg Tourismus. So hat Pascal Sturm, ein gebürtiger Wilderswiler, der bis vor kurzem noch in Goldswil wohnte und jetzt in Interlaken lebt, einen «eichigen» Adler geschnitzt, der mit seinen Krallen einen Hecht festhält. «Symbolisch zum Burgseeli passend», sagt Abegglen. Mit Motorsäge Rund neun Stunden hat der 29- jährige Forstwart benötigt und einzig die Motorsäge als Werkzeug eingesetzt. «Wenn der Adler so kompakt sitzend dargestellt wird, ist es eine relativ einfache Arbeit», erklärt Sturm die |
doch eher kurze Zeit bis zur Fertigstellung
der Skulptur. Sturm selber hat in der Innerschweiz,
genauer im Kanton
Zug, mehrere Werke geschaffen
und unter anderem
Objekte am Strandweg Spiez-Faulensee
geschnitzt.
Folklore im Strandbad Auch in dieser Saison werden im «Burgi» Aquafitness und -jogging sowie Spinning angeboten. Eine Sommeryoga-Woche steht vom 9. bis 13. Juli auf dem Programm. Diese Veranstaltungen werden bei jedem Wetter durchgeführt. Folklore nur ohne Regen Am 15. August ist Folklore angesagt: Die Musikgesellschaft Ririggenberg, der Jodlerklub Ringgenberg-Goldswil, die Trychler aus Goldswil und die Trychlerfründa Ringgenberg sowie Walter Zobrist aus Brienz am Alphorn treten im Strandbad auf. Der Anlass findet allerding nur bei trockener Witterung statt. Was alldie Stammgäste im Naturstrandbad schätzen, ist unter anderem die Wassertemp.eratur. Diese kann bis zu 26 Grad betragen. Grund für die rasche Erwärmung im Frühling ist die Art des Wassers. Es ist ein sauerstoffarmes Moorgewässer mit ausgesprochen langsamer Umwälzung, wie Fachleute herausgefunden haben. Das natürlich getrübte Burgseeliwasser |
fängt das Sonnenlicht
besser auf und lässt die
Temperatur dadurch innert weweniger
Tage um einige Grade steigen.
Zudem, sagen Einheimische,
habe das Moorwasser eine
heilende wirkung.
Strandbad seit 75 Jahren Das Naturstrandbad Burgseeli besteht seit 1932, feiert also in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. Die Anlage wurde seitdem mehrmals erneuert und vergrössert. Die Liegewiese bietet Platz für mehr als 1000 Personen. Das Nichtschwimmerbassin wird durch ein Erlebnisbecken mit angrenzendem Spielplatz ergänzt und ein Sprungturm fehlt auch nicht. Das Seeli liegt zwischen Ringenberg und Goldswil, eingebettet in einer Mulde zwischen dem Hardergrat und dem Felsrücken, der im Volksmund «Burg» genannt wird. HANS URFER Geöffnet: ab heute Samstag bis Mittejuni und ab Mitte August bis 16. September jeweils täglich von 9 bis 19 Uhr; Mitte Juni bis Mitte August von 9 bis 20 Uhr. Mehr Infos zu Burgseeli-Angeboten auf www.ringgenberg- goldswil.ch. Homepage des Künstlers Pascal Sturm www.sturmschnitz.ch |